28.12.2020
Mehr als ein Sattelzug laden
kann!
Winsen, Osnabrück, Harburg, Wanderup
Was für eine Woche ??????
Kaum haben wir die 15 Paletten mit Schlafsäcken, Isomatten und Zelten auf den Weg nach Thessaloniki und Chios gebracht, ging es Schlag auf Schlag weiter:
Der Hamburger Süden hat gesammelt:
In Winsen: hat sich dieser Laden spontan bereit erklärt, für Griechenland zu sammeln: https://m.facebook.com/…/WertVoll-unverpackt-einkaufen-110…/
zusammen gekommen ist in kürzester Zeit ein prall gefüllter Kombi, voll mit Schlafsäcken, Isomatten und Zelten. Herzlichen Dank!
Auch in Harburg wurde gesammelt, so wie schon seit langer Zeit immer wieder unglaubliches zusammen getragen wird, war auch dieses Mal wieder von allem etwas dabei.
Danke liebe HarburgerInnen
??????
Vier Frauen aus Osnabrück haben nach den Bränden auf Lesbos keine Ruhe gefunden, beschlossen, dass sie etwas tun wollen und haben eine Sammlung
initiiert. Eine ganze LKW-Ladung haben sie heute nach Hamburg gebracht - insgesamt 25 Paletten sind hier zusammen gekommen
????????
Zelte, Schlafsäcke, Isomatten, Decken, Kleidung, Hygieneprodukte, neue Unterwäsche, Winterjacken, Regenjacken, Schuhe und noch viel mehr.
Und dann die Wanderuper.... schon seit 4 Jahren sind sie Teil des Konvois und sammeln unermüdlich. Zuerst in ihrem Wohnzimmer, später zusätzlich in
einer angemieteten Garage und jetzt in einer Halle, die ihnen die Gemeinde Wanderup zur Verfügung gestellt hat.
Heute waren wir mit einem LKW dort, um 9 Paletten - über 2 Tonnen - bestens sortierter Hilfsgüter abzuholen.
Es war unglaublich, wie viele Menschen angepackt haben, um die sortierten Kartons auf die Paltten zu bringen, die wir mitgebracht haben. Es hat keine halbe Stunde gedauert, bis der LkW beladen
war.
Besondere Markenzeichen: eine 1A-Sortierung die von unseren Partnern in Griechenland sehr geschätzt wird sowie die liebevoll gestalteten Label.
Das alles würden wir gar nicht gewuppt bekommen, wenn wir nicht unsere PartnerInnen von Hanseatic Help an unserer Seite hätten. So viele HelferInnen waren heute da und haben mit
angepackt
Auch die Lagerfläche, die Geräte und eben die geballte Power auf die wir dort zurückgreifen können.
Danke fürs #einfachmachen liebe Hansis
Jo, und nicht zuletzt: Herzlichen Dank an die vielen Spenderinnen und Spender für jedes Teil und jeden Euro der gespendet wurde.
Ihr alle und wir alle zusammen sind der Hamburger Hilfskonvoi
Apropos Spenden:
https://www.gut-fuer-hamburg.de/projects/72917
Wir freuen uns über jeden Euro
Wie gewohnt schauen wir nun mit Hochdruck, wer all diese tollen Hilfsgüter dringend braucht, wir halten Euch auf dem Laufenden <2???
HAMMER! 24.09.20
Und wieder rollt ein LKW für den Konvoi nach Griechenland ??? -
Wärme für Griechenland
Heute wurden die 15 Paletten Schlafsäcke, Isomatten, Decken und Zelte Richtung Griechenland verschickt, die IHR letzte Woche bei Kids Welcome / Deintopf und Hanseatic Help gespendet habt ??????
Leute, damit macht ihr so viele Menschen glücklich - und uns auch!
11 Paletten gehen in die griechische Metropole Thessaloniki, zu unserem Partner Medical Volunteers International e.V., die sich schon riesig darauf freuen, die Hilfsgüter zu
verteilen. Rose, die Koordinatorin vor Ort, erzählte uns am Montag, dass sie von diesen Artikeln nichts mehr auf Lager haben. Und das, während auch in Griechenland die Nächte kälter werden.
Hintergrund: In den griechischen Großstädten leben viele geflüchtete Obachlose. Sobald Geflüchtete ihren Asylstatus erhalten, verlieren sie jeden Anspruch auf staatliche Unterstützung. Viele von den
Menschen, die heute dort auf der Straße leben, waren vorher in den Camps auf den Inseln.
4 Paletten gehen nach Chios zu unseren Freunden von Offene Arme e.V/,Cesrt info Point. Nach den Bränden auf Lesbos haben sie nicht lange gezögert und ihr Bestände direkt an Organisationen auf Lesbos weiter gegeben. Wir füllen die entstandenen Lücken wieder auf. Auch auf Chios leben Geflüchtete beengt, in einfachen Behausungen und Zelten in einem viel zu kleinem Camp. Die Bedingungen sind ähnlich, wie sie von Lesbos seit Jahren bekannt sind.
Wir wissen, dass viele von Euch überrascht sein werden, dass wir nicht nach Lesbos liefern. Dadurch, dass Lesbos jetzt so sehr im Fokus ist und war, sind dort viele Spendenlieferungen angekommen. Von uns allein 600 Schlafsäcke. Nach unseren Informationen sind dort mittlerweile ausreichend neue Schlafsäcke von verschiedenen Hilfsorgenisatioen angeliefert worden.
Übrigens war heute eine Reporterin von NDR 90,3 bei der Verladung dabei und hat ein kleines Interview geführt:
Mit Manu von Hanseatic Help und Christian vom Hamburger Hilfskonvoi geführt:
https://www.ndr.de/…/Hamburger-Hilfslieferung-fuer-Griechen…
Und weil die Hilfe in Griechenland wohl noch Jahre nötig sein wird, wie wir fürchten, sammeln wir auch weiter Spendengelder:
Ihr Lieben 14.09.20
On the Road befinden sich jetzt 600 Schlafsäcke.
Von Euch komplett finanziert ???
Nach einer Zwischenstation bei Human Plus e.v. in Nettetal werden sie Ende der Woche gemeinsam mit vielen anderen Hilfsgütern Deutschland Richtung Lesbos verlassen.
Etwas Geld fehlt leider noch.
Vielleicht schaffen wir auch noch den Rest von rund 2000 Eur ??️?.
https://www.gut-fuer-hamburg.de/projects/59005
Gemeinsam sind wir stark ?️??
?️♀️?Der Hammer! ??????⚡️
1. August 2020
Während der Corona-Pandemie sind auch Lebensmittel unglaublich wichtig für die Menschen in den Camps auf den Inseln in Griechenland.
8 Paletten Kartoffelflocken und Tomatensoße haben wir gestern geliefert bekommen - und gleich weiter auf den Weg nach Lesbos???? zu
unseren Freunden von The HOPE Project geschickt.
Wieder ein Tropfen im Ozean. Sicher. Und doch eine Erleichterung des täglichen Lebens während
der immer noch andauernden Ausgangssperre im Camp.
Zwischendurch mal ein oder zwei Tage nicht bei der entwürdigen Essensausgabe anstehen müssen.
Wir freuen uns jedenfalls riesig.
Danke Deintopf & Andrea de Luna für´s #einfachfragen
Danke Manu Sz & Hanseatic Help für´s #einfachmachen
Danke Bursped Gruppe für´s unkompliziert und schnell realisieren !!!
So. Jetzt brauchen wir von jedem von Euch 5 Euro, damit wir den Transport auch bezahlen können ???
https://www.gut-fuer-hamburg.de/projects/61828
Im Ernst, wir freuen uns riesig über jede Spende! Denn nur mit Eure Hilfe können wir weiter helfen wo es gebraucht wird
Es ist leider wirklich dringend ???, dass unsere Kasse wieder etwas aufgefüllt wird.
‼Transportkostenaufruf‼
27. Juli 2020
Wir haben heute insgesamt 7 Paletten für die BewohnerInnen des Camps Vial auf Chios fertig gepackt und werden sie Donnerstag zu unseren Partnern, Offene Arme e.V. / CESRT, versenden.
??Rund 1500 Euro wird dieser Transport kosten ?♀️??♂️-dafür brauchen wir Eure Hilfe!
Unglaubliche 1,5 Paletten Stofftiere sind dabei, ein ganzer Kubikmeter davon nagelneu, gespendet von
der Toys Company in Hamburg. Wir können den Kindern im Camp so zumindest ein wenig zum Kuscheln
schenken
- viel lieber würden wir sie alle aus dem Camp in ein menschenwürdiges Leben bringen.
Aber Teddys zu verschenken, heißt auch Liebe schenken
Kein Kind, überhaupt kein Mensch, sollte unter diesen Bedingungen leben müssen!
Eine ganze Palette Schuhe haben wir unter anderem von den Elmshorner Suppenhühnern geliefert bekommen, die ebenfalls Teil der Sendung ist.
Unsere Freunde von der Hardcore Help Foundation aus Lüdenscheid haben unsere aktuelle Lieferung durch tolle Kleidung für
Männer, Frauen und Kinder ergänzt. Medizinische Hilfsgüter sind ebenfalls dabei.
Nicht zuletzt auch praktische Campinghocker.
Alles in allem sicher wieder nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Du kannst unsere Arbeit und ganz konkret diesen Hilfstransport mit einer Geldspende unterstützen. Wir würden uns riesig freuen
Westwind Hamburg e.V.
Konto-Nr. 2030528200
IBAN DE54 4306 0967 2030 5282 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Hamburger Hilfskonvoi
oder
https://www.gut-fuer-hamburg.de/projects/61828
oder über:
https://www.payback.de/spendenwelt/projekt/bp61828
Danke für jede Unterstützung, jeden Euro!
Herzlich, Euer Team vom Hamburger Hilfskonvoi
Lesbos ??? 7
auf einem Streich ?? &
??? 10
x Kartoffelbrei angekommen.
(?♀️Weiter unten erfolgt wieder eine Bitte um finanzielle Unterstützung?♂️)
Auf den Weg nach Lesbos schicken wir diese Woche schon einmal sieben der 14 Paletten Kinderkleidung, die Maulbronn Hilft uns letzte Woche geschickt hat.
Herzlichen Dank an Manu Sz und ihr Team fürs Sortieren
?????????????????
Angekommen auf Lesbos bei unseren Partnern von The Hope Project sind heute 10 Paletten Kartoffelbrei.
Herzlichen Dank noch einmal an Andrea von Deintopf!
Die Lebensmittel gehen sofort in die Verteilung, im Camp aber auch für die Menschen, die gar nichts mehr haben.
Wer in Griechenland Asyl bekommt, steht sehr schnell vor dem Nichts. Die staatliche Hilfe entfällt nach einer Übergangszeit von 4 Wochen. Danach bleibt... Nichts.
Ebenso auf Lesbos angekommen sind 3 Arztliegen für die Medical Volunteers International e.V.
?????????????????
‼Unsere Arbeit kostet eine Menge Geld, bitte unterstützt
uns weiterhin mit großen und kleinen Geldspenden.
‼Alleine diese beiden Transporte kosten schon über 4000
Euro....
https://www.gut-fuer-hamburg.de/projects/61828
https://www.payback.de/spendenwelt/projekt/bp61828
oder direkt:
Westwind Hamburg e.V.
Konto-Nr. 2030528200
IBAN DE54 4306 0967 2030 5282 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Hamburger Hilfskonvoi
Herzlichen Dank! Jeder Euro hilft konkret Menschen auf der
Flucht vor Gewalt, Krieg und Terror
???Spendenaufruf???
Eine Kooperation von dem NAOMI Workshop Thessaloniki & dem Hamburger Hilfskonvoi:
Empowerment von Geflüchteten durch den Kauf von Nähmaschinen
******************1000 Euro für Nähmaschinen**************************
Es gibt auch gute Nachrichten in diesen schwierigen Zeiten:
Ihr erinnert Euch sicher, dass wir immer mal wieder Stoffe zu unserem Partner Naomi in Thessaloniki geschickt haben. Das war der Beginn unserer Zusammenarbeit.
Wir haben nun unsere Zusammenarbeit mit dem Projekt intensiviert um das Empowerment von Geflüchteten zu unterstützen. Der NAOMI Workshop Thessaloniki arbeitet seit Jahren erfolgreich mit Geflüchteten und startet nun ein neues Projekt und braucht weitere Nähmaschinen.?
Aufgrund der guten Erfahrungen aus unserer bisherigen Kooperation kann es nun gelingen, das Projekt noch weiter auszubauen: wenn wir noch weitere Nähmaschinen beschaffen, dann können noch mehr Menschen neuen Lebensmut fassen und den eintönigen Campalltag durchbrechen. So schaffen wir Hilfe zur Selbsthilfe und geben den Geflüchteten auch so ein Stück Würde zurück.?
Bitte spendet und unterstützt uns bei dem Kauf von neuen Nähmaschinen für
Naomi:
Betterplace (Copy and paste)
https://www.gut-fuer-hamburg.de/projects/61828
https://www.payback.de/spendenwelt/projekt/bp61828
oder: Westwind Hamburg e.V.
Konto-Nr.
2030528200
IBAN DE54 4306 0967 2030 5282
00
BIC:
GENODEM1GLS
Stichwort:
Hamburger Hilfskonvoi
Dorothee Vakalis, die Vorsitzende von Naomi beschreibt das Projekt:
"Textil Projekte für Frauen u. Minderjährige
NAOMI entwickelt in Kooperation mit den Organisationen IOM und UNHCR diese Projekte.
Ein erstes mit IOM (Internationale Organisation für Migration) und dem Camp
in Vagiochori (Thessaloniki) ist bereits in konkreter Planung und wird, sobald Maschinen zur Verfügung stehen, beginnen.
Mit ihrer Expertise (seit 2011) in der textilen Ausbildung und textilen Produktion mit Geflüchteten im Rahmen der NAOMI Werkstatt, sollen nun Textil Projekte mit der Einführung und Ausbildung im
textilen Arbeiten und in der Selbst- Versorgung durchgeführt werden. Diese werden von den Textil-Fachkräften von NAOMI kompetent begleitet.
In zweiter Linie bemüht sich NAOMI um Bereitstellung von Maschinen als
Leihgabe und in der Besorgung von Stoffen und Nähzubehör, möglichst über Spenden. In Planung sind jetzt 3 Projekte mit IOM, UNHCR und ARSIS (Association for the Social Support of Youth)
Benötigt werden dafür mindestens 20 Maschinen.
Zielgruppen:
-Frauen, die möglichst Vorerfahrungen im Nähen haben in
Aufnahmelagern oder Accomodiation Programs ( Programm
für Unterbringung) des UNHCR
-Unbegleitete Jungendliche in Programmen von ARSIS zur -
beruflichen Orientierung
Ziel:
-Anleitung zur Herstellung von Masken
-Anleitung und Ausstattung zur Selbstversorgung
-Berufliche Orientierung in Richtung auf Industrie-Näher
-Kreatives und handwerkliches Engagement
Leistungen von NAOMI:
-Naomi stellt leihweise Haushaltsmaschinen zur Verfügung,
-Naomi gibt eine professionelle Einführung in das Arbeiten mit
den Maschinen
-Naomi stellt Materialien wie Stoffe und Nähzubehör zur
Verfügung
NAOMI gibt weitere Unterrichtseinheiten zu Techniken und Produktionen
Leistungen der Partner:
-Wartung und Kontrolle der Maschinen
-Organisation und Koordination der Räumlichkeiten
-Organisation und Koordination der Gruppen,
-Klärung von Verantwortlichkeiten innerhalb der Gruppe und
Termine
-verantwortlich für die Kommunikation mit NAOMI
-sorgt eigenständig für die Mit-Finanzierung des Programms
(Fachkraft, Transportkosten, Materialien wie Stoffe und
Zubehör)
Thessaloniki, den 15.5.2020
Dorothee Vakalis, Vorsitzende von NAOMI Thessaloniki"
21.04.20
Auf den Weg nach Griechenland gebracht haben wir in den letzten 2 Wochen einiges.
Hier eine Aufstellung einiger unserer Aktionen:
- Für 3000 Euro haben wir in Griechenland knapp 15.000 Windeln,
5000 Damenbinden, Feuchttücher und Handschuhe gekauft und sie
nach Chios schicken lassen.
- 5 Paletten Duschgel, 3 Paletten nagelneuer T-Shirts und eine Palette mit Planen, Schlafsäcken und Isomatten auf Chios angekommen
- Nach Thesssaloniki zu den Medical Volunteers International e.V.
gingen und sind ebenfalls bereits angekommen:
1 Palette Unterhosen, 1 Palette jeweils zur Hälfte Socken & Hosen
1 Palette Trockennnahrung
Die Medical Volunteers versorgen obdachlose Geflüchtete und
Griechen in Thesssaloniki.
Und wir machen natürlich weiter und haben einiges vor, in der nächsten Zeit. So werden wir weiterhin Duschgels, Seifen und andere Hygieneprodukte nach Griechenland verschicken, aber auch der
Versand von gesammelten Nähmaschinen und Stoffen befindet sich in der Vorbereitung. Refugees möchten Masken für sich und andere Nähen und nicht allein auf die Hilfe von Außen angwiesen
sein.
Nach den Unruhen auf den Inseln und dem Ausbruch der Pandemie standen wir vor Problemen, mit denen wir nicht gerechnet haben. NGO´s mussten ihre Arbeit einstellen - somit waren wir auch
nicht mehr in der Lage, Hilfsgüter zu verschicken.
Auch die Annahme von Sachspenden hier in Hamburg ist zur Zeit nicht mehr möglich.
Dank der Unterstützung unseres Partners Hanseatic Help konnten wir jedoch Wege finden, die uns aus dieser Situation heraus geholfen haben. Auch geht die Arbeit einiger NGO´s weiter.
Mittlerweile arbeiten wir wieder mehr oder weniger wie gewohnt.
Wir haben in den letzten zwei Wochen einiges verschicken können und es geht weiter. Unser Fokus ist natürlich die Coronahilfe in Griechenland.
Duschgel, medizinische Hilfsgüter, Sonnenschutzmittel, Handtücher und vieles mehr konnten wir nun an NGO´s verteilen.
Folgend einige Bilder aus den letzten Wochen.
Die Menschen in Griechenland brauchen unsere Unterstützung weiterhin und auch mehr als bisher.
Der Hamburger Hilfskonvoi läuft wieder auf Hochtouren. Auch Dank Eurer Hilfe!
Herzlichen Dank dafür <3
09.03.2020
Auf den Inseln der Ägäis werden seit einer Woche sowohl Mitglieder von Hilfsorganisationen als
auch deren Einrichtungen und Fahrzeuge von Rechsradikalen angegriffen. Täglich gibt es neue Meldungen über Angriffe.
Gebäude werden angezündet, Menschen bedroht, gejagt, geschlagen.
Die meisten NGO´s haben ihre Arbeit zwischenzeitlich eingestellt, auch um ihre freiwilligen Helfer nicht zu gefährden.
Teilweise wurde die Arbeit zwischenzeitlich, wie uns berichtet wurde, wieder aufgenommen.
Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten und allen mit ihnen solidarischen Menschen vor Ort
Selbstverständlich werden wir unsere Partner auf den Inseln und dem Festland weiterhin so gut wie möglich unterstützen!
Wir erwarten von der EU eine sofortige Evakuierung der Inseln Lesbos, Samos, Chios und Kos.
Schutzsuchende dürfen nicht der Gewalt von marodierenden Faschisten und Rassisten ausgesetzt werden!
Hammer! 19.02.2020
Die Firma redos Real Estate aus Hamburg hat richtig viel Geld in die Hand genommen und 150 Schlafsäcke
sowie 170 Isomatten gekauft. ?❤️
Übergeben wurden sie uns vom ArztMobil Hamburg.
Bei der Gelegenheit haben wir auch noch eine Menge toller medizinischer Hilfsgüter und
Kleidung übergeben bekommen.
??
Das alles, insgesamt 7 Europaletten, geht hoffentlich noch diese Woche per Spedition Richtung Thessaloniki zu den Medical Volunteers International e.V., die sich um medizinische Belange Geflüchteter,
häufig obdachlos, kümmern.
Nicht nur auf den Inseln sind die Bedingungen für Geflüchtete katastrophal.
Wir freuen uns riesig über die tolle Unterstützung von Redos Real Estate und dem ArztMobil.
Was wir von Euch brauchen ist weiterhin Eure finanzielle Unterstützung.
Dieser Transport wird etwa 1500 Euro kosten.
1500 Euro, damit hunderte Menschen medizinisch und mit Wärme versorgt werden können.
Spenden bitte an
Westwind Hamburg e.V.
Konto-Nr. 2030528200
IBAN DE54 4306 0967 2030 5282 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Griechenland
Daniel Kubirski begleitete im Oktober
2019 als Fotograf eine Beobachtungsmission auf dem Schiff Mare Liberum in der Ägäis und besuchte das Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos.
"Über
70.000 Menschen gelang im Jahr 2019 die Flucht nach Griechenland, Hunderte starben auf der gefährlichen Route. Am Rande Europas leben seit Jahren zehntausende Menschen in völlig überfüllten Lagern
unter inhumanen Bedingungen. Menschenrechte sind in dieser von Frontex militarisierten Region in eine bedenkliche Schieflage geraten. Die Beobachtungsmissionen der Mare Liberum versuchen dort durch
ihre Präsenz Menschen- und Asylrechtsverstöße zu dokumentieren und rechtsfreie Räume zu verhindern. der Hamburger Hilfsconvoi, Hanseatic Help und Daniel Kubirski laden ein zu einem Bildvortrag auf
der Suche nach den Werten Europas."
https://www.lichtorte.com/series/documentation-werterhalt/
Ihr Lieben,
was für ein Jahr! Wir alle gemeinsam haben mit Eurer Hilfe so viel gestemmt, wie noch nie!
Über 120 Paletten haben wir in 2019 nach Griechenland schicken
können.
Über 120 Paletten an Hilfsgütern, die dort dringend gebraucht werden.
Das sind rund 25 Tonnen Kleidung, Schlafsäcke, Decken, Schuhe, Unterwäsche;
Hygieneprodukte wie Windeln, Duschgel, Waschmittel,
medizinische Hilfsgüter wie Verbände, Desinfektionsmittel, OP-Material, Handschuhe.
Wir haben tolle Kooperationspartner gewonnen, viel Unterstützung erfahren, tolle Begegnungen erlebt, ein tolles Jahr
gehabt.
Euch allen möchten wir ganz herzlich für jeden gespendeten Euro, jede einzelne Sachspende und Eure großartige Unterstützung danken und wünschen Euch ein tolles, gesundes und friedliches neues Jahr.
Ohne Euch geht das alles auch in 2020 nicht! Wir freuen uns riesig auf das, was da gemeinsam mit Euch gehen
wird
Der nächste Versand wird voraussichtlich Mitte Januar stattfinden. Denn das Jahr geht, aber das Elend
bleibt.
Natürlich freuen wir uns auch weiterhin über Eure Spenden
Chios, Lesbos, Thessaloniki 18.12.2019
Unfassbare 29 Paletten sind es nun geworden, die wir in den letzten Tagen sortiert und gepackt
haben.
Heute wurden sie von der Spedition abgeholt und sind schon auf dem Weg nach Griechenland.
Auf den Paletten befinden sich jede Menge Kartons mit warmer Kleidung, etliche Kartons mit medizinischen Hilfsgütern, ein Kinderrollstuhl, Zelte,
Schlafsäcke, Decken und vielem mehr
Unsere Partner vom Chios Eastern Shore Response Team - CESRT , Medical Volunteers International e.V., IHA - InterEuropean Human Aid Association& Refugee 4 Refugees freuen sich schon auf die Lieferung, die von vielen engagierten Menschen zusammen getragen wurde.
Herzichen Dank an diese fleissigen Spendensammler!
Wir rechnen mit im Schnitt 200 Euro pro Palette Transportkosten.
An dieser Stelle möchten wir uns auch einmal mehr ganz herzlich bei den vielen Menschen bedanken, die unsere Transporte durch ihre Geldspenden erst
möglich machen.
Das sind Einzelpersonen und Firmen mit großen und kleinen Beträgen. Und jeder Cent zählt!
Da war Anfang des Jahres eine große Geburtstagspary die über 1000 Eur für den Konvoi eingebracht hat, oder das Weihnachtskonzert der Chöre Supersonic, Keep on Singing & dem Chorprojekt Harburg,
bei dem 500 Euro zusammen gekommen sind. Nur um mal 2 Eurer großartigen Aktionen zu erwähnen.
Herzlichen Dank EUCH ALLEN
Spenden gerne an: https://www.gut-fuer-hamburg.de/projects/72917
oder
Westwind Hamburg e.V.
Konto-Nr. 2030528200
IBAN DE54 4306 0967 2030 5282 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Hamburger Hilfskonvoi
Chios, November 2019
Christian, unser Projektleiter, hat eine Woche Urlaub auf Chios gemacht und es sich dabei nicht nehmen lassen, unser dortiges Partnerprojekt, das Chios Eastern Shore Response Team - CESRT zu besuchen.
Sein Bericht:
Gemeinsam mit Toula, der Gründerin und Leiterin des Team, ging es am Sonntag zum Camp Vial. Dort leben rund 6000 Menschen - 3000 bis 4000 von ihnen
finden innerhalb des offiziellen Camps keinen Platz mehr. Sie leben ausserhalb des eigentlichen Camps im sogenannten "Dschungel". Das sind Olivenhaine der örtlichen Bauern.
Es gibt dort nichts. Die Menschen leben in Zelten, wenn sie Glück haben. Viele haben sich einen notdürftigen Unterstand gebaut. Andere treiben richtig viel Aufwand, damit sie ein festes Dach über dem
Kopf haben.
Alles ist verschlammt, der Lehmboden nimmt kein Wasser auf und trocknet nur langsam. Zwischen den Zelten haben die Geflüchteten Abwassergräben gezogen. Aber vielfach werden die auch wieder herunter
getrampelt. Die Nässe ist überall.
Häufig sieht man Zelte auf Paletten. Viele davon stammen von der Firma killtec Sport- und Freizeit GmbH, die im Oktober 115 Stück für diesen Zweck gespendet hat. Übrigens
sah man auch sehr häufig Jacken, dieser Firma. 2000 Stück wurden im Oktober nach Chios geschickt.
Unfassbar ist auch, wie viele versehrte Menschen in dem Camp sind. Mit nur einem Bein, ohne Beine. Teils in Rollstühlen, die offensichtlich von NGOs geliefert wurden, teils mit Krücken, die wir
mithilfe der Spenden unserer Unterstützer liefern konnten. In diesem unwegsamen Gelände eigentlich kaum vorstellbar.
Das beinhaltet auch ein Stück weit eine zynische Gerechtigkeit: niemand wird bevorzugt. Es ist völlig egal, wie Menschen dort ankommen.
Mittwoch dann ein Wetterumschwung. Hatte es bis dahin nur wenig geregnet, kehrte sich das jetzt um. Schwere Regenschauer, Gewitter und Sturm peitschten
über die Insel und zerstörte so manch eine Konstruktion und viele Zelte.
Alles stand unter Wasser. Unfassbar. Das ist Flüchtlingsunterbringung in Europa!
Unfassbar auch die hygienischen Zustände. Im "Dschungel" gibt es keine Toiletten, keine Waschgelegenheiten, keine Müllentsorgung. Die Menschen gehen in
die umliegenden Felder um ihre Notdurft zu verrichten. Und gleichzeitig wächst das Camp. Wo gestern noch das wilde "Klo" war, stehen heute womöglich schon wieder Zelte oder liegen Menschen ohne jeden
Schutz auf dem Boden.
Der Müll liegt überall. Essensreste, leere Flaschen, Verpackungen. Ratten werden angezogen.
Um dem ein wenig entgegen zu wirken, gibt es Müllsammelaktionen, an denen sich auch Geflüchtete beteiligen. Die Geflüchtten zeigen sich sehr dankbar und packen mit an, wo sie können. Und sprechen
Einladungen aus, doch zum Essen zu kommen. Sie haben fast nichts und wünschen sich doch nichts mehr, als dieses Nichts auch noch zu teilen.
Mittlerweile hat das Team vom CERST Mülltonnen aufgestellt. Die vollen Müllsäcke werden glücklicherweise von der Stadt eingesammelt.
Es wird überraschenderweise auch viel Wäsche gewaschen. Es ist unklar, wo die Menschen das tun. Vermutlich an Brunnen und Quellen, die sie auf den
Feldern gefunden haben. Die Menschen wissen ihre Kleidung sehr zu schätzen und pflegen sie entsprechend. Nirgends war Kleidung im Abfall oder auf den Feldern zu sehen.
Von der Campverwaltung ist keinerlei Unterstützung zu erwarten: die zwei Ausgabestellen, die es gab, wurden mittlerweile geschlossen. Frische Kleidung gibt es ausschliesslich bei den Ausgaben der
NGOs. Ebenso kann die Campverwaltung weder Decken noch Zelte ausgeben.
Spannend ist auch die eigentliche Arbeit des CESRT. Sechs Leute sind jeweils 24 Stunden in Bereitschaft. Landen Menschen auf Chios, entweder direkt am Strand oder nachdem sie aus dem Meer gefischt wurden, am Hafen von Chios, wird das Team dorthin gerufen und hat im Idealfall Zeit und Gelegenheit die Menschen mit Wasser, etwas zu Essen, trockener Kleidung und Decken zu versorgen.
Das Lagerhaus selbst ist klein aber wohlsortiert. Viele Sachen, die dort ankommen, werden direkt an andere NGOs weitergegeben, die dann die Verteilung
zeitnah vornehmen. Rund 25 Volunteers waren zugegen, das ist auch die Stärke, die als Stammteam gebraucht wird. Wer helfen will, sollte unbedingt mindestens zwei Wochen bleiben können. Manche bleiben
auch mehrere Monate. Vor Ort waren Menschen aus den USA, Spanien, Irland, Deutschland, der Schweiz und vielen anderen Ländern.
Das Team des CESRT ist gut vernetzt und kann dadurch effektiv an vielen Stellen unkompliziert helfen
Gebraucht werden dringend Jogginghosen, vor allem für Kinder, die bei den Landungen ausgegeben werden. Aber auch starke Müllsäcke für die Müllsammelaktionen. Zelte, Schlafsäcke,(LKW)-Planen, Windeln, Binden, Energieriegel, Decken, Kleidung, Schuhe, Taschenlampen, Kleidung.
Für den Versand all dieser Dinge sind wir auf finanzielle Hilfe von Euch angewiesen.
Bitte spendet unter
https://www.gut-fuer-hamburg.de/projects/72917
oder
Westwind Hamburg e.V.
Konto-Nr. 2030528200
IBAN DE54 4306 0967 2030 5282 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Griechenland
Noch im Dezember werden wir eine größere Menge an Hilfsgütern versenden.
Weitere Bilder aus dem Camp:
Lesbos - Chios - Thessaloniki 2.Oktober 2019
10 Paletten sind fertig gepackt und werden morgen schon auf die Reise nach Griechenland
gehen .
Die Sachen werden dringend erwartet: Die Situation auf Lesbos ist ebenso unerträglich wie auf Chios! Katastrophale hygienische Bedingungen, drangvolle Enge und unglaublich lange Wartezeiten für das Asylverfahren machen das Leben für die Geflüchteten dort zu einer wahren Hölle!
Umso wichtiger ist einmal mehr die riesige Hilfsbereitschaft!
Wir freuen uns riesig über die vielen tollen Sachen, die wir gespendet bekommen haben! Danke an alle Einzel- und Großspender
!
Besonders freut uns auch die Zusammenarbeit mit Jörg und Annettte von Echt Vor Ort
Auf den Paletten sind (mit 2 Paletten Neuware aus einer Großspende) insgesamt geladen:
200 Decken, neue Jacken, neue Hosen und neue Gummistiefel. Sowie jede Menge fertig gepackte Kartons, die uns zugeschickt wurden ! Weiterhin Schlafsäcke, medizinische Hilfsgüter, gebrauchte Kleidung, Hygieneprodukte (wie Duschgel, Windeln und weiteres).
Wir sind absolut begeistert über Eure Hilfsbereitschaft!
Und weil nach dem Transport auch vor dem Transport ist, freuen wir uns weiterhin über Spenden:
https://www.gut-fuer-hamburg.de/projects/61828
oder
Westwind Hamburg e.V.
Konto-Nr. 2030528200
IBAN DE54 4306 0967 2030 5282 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Hamburger Hilfskonvoi
DANKE!
WIR SETZEN DIE AKTION WINTERHILFE BIS IN DEN FEBRUAR HINEIN FORT!
Geld und Sachspende sind laufend herzlich willkommen, ohne sie können wir nicht weiter arbeiten.
13. September 2019
Aufruf - Aufruf - Aufruf - Aufruf - Aufruf - Aufruf
Ihr Lieben wir brauchen Eure Unterstützung
Finanziell und in Form von Sachspenden!
Die Lage in Griechenland spitzt sich immer mehr zu, es kommen wieder täglich Menschen auf den Inseln an.
Der Druck, nach Griechenland zu flüchten wird immer größer, auch in der Türkei sind die Menschen nicht mehr sicher.
Die Hotspots wie Chios und Lesbos sind hoffnungslos überfüllt, die Versorgung droht immer mehr zusammen zu brechen.
Menschen schlafen auf der Erde, haben keinen Schlafsack, kein Zelt und haben keine Chance von den Inseln herunter zu kommen!
Der Winter steht bevor, schon jetzt gibt es die ersten Herbststürme, denen die Menschen zum Teil schutzlos ausgeliefert sind.
Europa versagt humanitär auf ganzer Linie!
Wir wollen so schnell es geht konkret wieder mit Hilfsgütern die Organisationen vor Ort auf Lesbos und Chios - und damit den Geflüchteten helfen.
Bis Anfang/Mitte Oktober wollen wir so weit sein, wieder Hilfsgüter auf den Weg bringen zu können.
Um zu helfen, brauchen wir: Geld
https://www.gut-fuer-hamburg.de/projects/61828
und Sachspenden:
Ganz dringend sind:
Zelte
Schlafsäcke
Decken
Unterwäsche (nur Neuware) S-L
Socken (nur Neuware)
Duschgel
Windeln
Damenbinden
Zahnbürsten und Zahnpasta
Rasierer
....
Aber auch in allen Kindergrößen und in den Größen S-L
Winterjacken
Hosen
Pullover
Schuhe (bis max 45)
Abgeben könnt Ihr Sachspenden - deutlich mit der Aufschrift "Griechenland" versehen - gerne bei Hanseatic Help, Große Elbstraße 264, 22767 Hamburg
oder Samstags in der Zeit von 16 bis 19 Uhr am WestWind - Fahrräder für Bedürftige-Container auf dem Gelände
der Rindermarkthalle St. Pauli
Eine Riesenbitte: Bitte verpackt die Sachen ordentlich in Kartons, aussen mit einem Inhaltverzeichis versehen.
Wir haben nicht die Kapazitäten, die Sachen durchzusortieren.
Und: natürlich müssen die Sachen sauber und heile sein. Nur das, was du selber anziehen oder deinen besten Freunden anbieten würdest, ist fürs Spenden geeignet.
Die Winterhilfe des Hamburger Hilfskonvoi rollt wieder!
Doch zuerst: 100 winterfeste Schlafsäcke sind finanziert, das ist:
der Hammer!!!
3000 Euro sind in den letzten Wochen alleine für die Schlafsäcke zusammen gekommen. Das habt IHR, liebe Spender geschafft! Damit habt ihr unsere kühnsten Träume übertroffen
Ein riesiges Dankeschön vom Team des Konvois geht an Euch heraus
Somit sind jetzt jeweils 10 Paletten mit dringend benötigten Hilfsgütern auf dem Weg nach Lesbos zu unseren Freunden von Attika Human Support und nach Thessaloniki, wo sich die Teams von Medical Volunteers International e.V. sowie von der IHA - InterEuropean Human Aid Association ebenfalls schon auf die Lieferung freuen!
Dieses Mal dabei wieder jede Menge medizinischer Hilfsgüter, Winterjacken, ein großes Zelt für 10 Personen (!!), Unterhosen, Socken, Decken, Schuhe,
Schals, Handschuhe und natürlich die Schlafsäcke
.
Ein großes Dankeschön geht auch an die vielen Spender und die Menschen die für uns gesammelt haben: Kreuzberg hilft, Moabit hilft e.V., Hanseatic Help und die vielen Einzelpersonen, die sich ins Zeug gelegt haben!
Wenn alles gut geht dann planen wir einen weiteren Wintertransport innerhalb der ersten zwei Februarwochen.
Und, das darf nicht fehlen: Wir brauchen natürlich auch für den nächsten Transport wieder Unterstützung
Heute, am 3. Januar 2019 hat es in weiten Teilen Griechenlands geschneit. Es werden Temperaturen weit unter Null erwartet. Darum werden wir, so schnell es geht, einen Transport nach Thessaloniki
auf den Weg bringen.
Uns geht es hier um das Dringendste überhaupt. Warme Winterkleidung, Schlafsäcke und Decken.
Dafür werden wir auch (günstige aber hochwertige) Neuware kaufen.
Natürlich geht das nur mit Eurer Hilfe, bitte nutzt unseren Betterplace- Link oder unsere Kontoverbindung, um uns zu unterstützen.
Niemand soll in Europa erfrieren müssen!
Aktueller Transport:
Mitte Januar 2019 geht es Schwerpunktmässig nach Lesbos.
Die Organisation Attika verteilt von dort aus direkt an die Menschen auf der Insel und unterstützt auch die NGO auf den Nachbarinseln mit Hilfsgütern.
Überlebegung, Nässe und Kälte machen den Menschen auf den Inseln auch in diesem Winter sehr zu schaffen.
Es fehlt an Zelten, Schlafsäcken, Decken, Winterbekleidung, Schuhen, Hygieneprodukten und weiterhin unbedingt Herrenkleidung in kleinen Größen. Gerne gesehen sind auch Windeln, Thermowäsche,
Regenkleidung, Kinderwagen, Handschuhe, Schals.
Auch Unterwäsche ist immer ein riesiger Bedarf, den zu erfüllen uns sehr wichtig ist. Wir freuen uns hier über Neuware, schliesslich mag niemand gerne gebrauchte Unterwäsche am Körper
tragen.
Abgeben könnt ihr Eure Spenden ab dem 7. Januar wieder bei Hanseatic Help in der Grossen Elbstraße 264, 22767 Hamburg. Bitte unbedingt deutlich Griechenland als Empfänger markieren.
Eine weitere Annahmestelle befindet sich auf dem Gelände der Rindermarkthalle St. Pauli. Der Container von Westwind - Fahrräder für Bedürftige ist Samstags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr
besetzt.
Ganz toll wäre es, wenn Spenden in Kartons verpackt bei uns ankommen. Idealerweise sortiert, was natürlich nicht immer möglich ist.
Auf Tüten würden wir aus ökologischen Gründen gerne verzichten.
29.11.18
Rolling, rolling, rolling
Auf dem Weg nach Thessaloniki befinden sich seit heute 13 Paletten, voll mit warmer Kleidung, Schlafsäcken, großen und kleinen Zelten, Isomatten und medizinischer Materialien, die von den Organisationen DocMobile- Medical Help e. V. und der IHA - InterEuropean Human Aid Association dringend erwartet werden. Denn nicht nur hier ist es kalt, auch in Griechenland frieren die Menschen, leben zum Teil auf der Straße und hoffen auf ein wenig Unterstützung in ihrer sehr schweren Lebenssituation.
Ganz herzlichen Dank an alle großen und kleinen Unterstützer
Montag Abend wurde noch unter Hochdruck gepackt, Dienstag Mittag stand dann der Truck schon vor der Tür.
Es folgt ein Spendenaufruf
Weil wir nicht alles mit bekommen haben und immer weiter Spendengüter ankommen, steht dann auch gleich der Transport Nummer 16 an.
Um den 10. Dezember herum werden wir noch einmal mindestens 10 Paletten verschicken.
Weiterhin nehmen wir alles, was wärmt gerne entgegen. Am Liebsten sortiert und beschriftet in stabilen Kartons verpackt.
Schlafsäcke, Zelte, Schuhe, Herrenkleidung in kleinen Größen sind die wichtigsten Bedarfe, die wir zu gerne erfüllen würden.
Und weil das leider nicht ohne Kosten läuft, sind wir einmal mehr auf Eure Unterstützung angewiesen.
Unsere Spendenkonten sind:
https://www.betterplace.org/…/61828-hamburger-hilfskonvoi-h…
sowie
Westwind Hamburg e.V.
Konto-Nr. 2030528200
IBAN DE54 4306 0967 2030 5282 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Hamburger Hilfskonvoi
Dankeschön
Wenn der Winter nicht mehr weit ist.
DerWinter steht vor der Tür, auch in Griechenland. Und wir sind wieder einmal dabei, auf Hochtouren den nächsten Transport vorzubereiten. Start wird 11. Oktober 2018 sein. Viel Zeit ist nicht mehr
bis dahin.
Wir werden als erstes 6 Paletten zum Docmobil nach Thessaloniki schicken. 6 Paletten voll gepackt mit medizinischen Hilfsgütern, warmen Socken, Unterhosen, sonstiger Kleidung, auch Winterjacken
und Decken.
Dringend gesucht werden noch Schlafsäcke, idealerweise sollten diese bis 10° unter Null warm halten können, denn auch in Griechenland können die Winter empfindlich kalt sein.
Im November wird der nächste Transport folgen, dieses Mal nach Lesbos. Das Camp Moria platzt nach wie vor aus allen Nähten, auch wenn gerade einige hundert Menschen auf das Festland
verlegt wurden.
Hier geht es schwerpunktmässig um Winterkleidung, insbesondere Männerkleidung fehlt. Es ist ja immer wieder so, dass Frauen öfters mal was Neues kaufen, Kinder wachsen aus ihrer Kleidung
heraus, so dass am Ende für Frauen und Kinder häufig deutlich mehr gespendet wird, als für Männer.
Also hier unsere Top-Wunschliste:
Herrenhosen
Winterjacken
Schlafsäcke
Decken
Unterwäsche (NEU)
Socken (Neu)
Hygieneprodukte:
Duschgel
Feuchttücher
Windeln
Damenhygieneprodukte
Abgeben könnt ihr Eure Spenden bei Hanseatic Help in der großen Elbstraße 247, 22767 Hamburg - Bitte deutlich mit HAMBURGER HILFSKONVOI beschriften.
oder aber
Samstags in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Container von Westwind Hamburg e.V. auf dem Gelände der Rindermarkthalle St. Pauli.
Natürlich kosten die Transporte auch eine Menge Geld. So kommen pro Palette rund 200 Euro zusammen.
Wir freuen uns riesig über Spenden entweder über Betterplace
https://www.betterplace.org/de/projects/61828-hamburger-hilfskonvoi-hilfe-fur-griechenland-hilfe-fur-gefluchtete
oder über:
Westwind Hamburg e.V.
Konto-Nr. 2030528200
IBAN DE54 4306 0967 2030 5282 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Hamburger Hilfskonvoi
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und können Spendenquittungen ausstellen. Über Betterplace kommen sie automatisch, bei Überweisung auf unser Konto bitte unbedingt Namen und Adresse angeben, damit
wir die Spendenquittungen zustellen können.
Wir konnten den Transport weiterer vier Paletten realisieren:
Chios
Ende Juli kommen aus Hamburg rund 7000 Unterhosen auf zwei Paletten an. Ein wenig Menschenwürde für die Menschen die in dem dortigen hoffnungslos überfüllten Camp auf dieser Insel.
Auch in Athen sind die Paletten mit Decken, T-Shirts und Unterhosen angekommen.
Anfang Juli - Die Paletten sind an ihren Zielorten angekommen :)
Die Freude war riesengroß :)
Leider können diese Bilder die Freude nicht ausdrücken.
Und es geht weiter:
Wir werden noch diesen Monat zwei Paletten mit Unterhosen nach Chios sowie zwei Paletten mit Decken nach Athen schicken.
Auf Chios kommen weiterhin viele Menschen auf Booten an, die von ehrenamtlichen Helfern mit dem nötigsten versorgt werden. Die Lager sind leer, der Bedarf jedoch riesig!
In Athen steigt die Zahl der Obdachlosen weiter und stetig an. Decken werden dringend gebraucht!
Für diese Transporte benötigen wir rund 1200 Euro. Natürlich freuen wir uns über Spenden :)
Etwas mehr Vorbereitungszeit als sonst haben wir gebraucht, um diesen Transport vorzubereiten. Aus verschiedenen Gründen hatte sich der Start immer wieder verzögert.
Aber jetzt ist der Transport seit gestern, 21. Juni 18, endlich auf der Straße!
Es gehen jeweils 5 Paletten Chios und Lesbos, 3 zu unseren Freunden von Drops in the Ocean nach Nea Kavala, noch mal 3 nach Athen.
Am liebsten hätten wir jeweils einen ganzen Truck geschickt, so mussten wir uns doch auf 16 Paletten reduzieren und haben sie so gut und sinnvol wie möglich verteilt.
Chios und Lesbos: Hauptsächlich Kleidung incl.Unterwäsche und jede Menge nageneuer Socken , Windeln, Outdoorspielzeug, Hygieneprodukte.
Nea Kavala: Bettwäsche und Decken
Athen: Medizinische Hilfsgüter, die nun zu einen Großteil der einheimischen Bevölkerung zu Gute kommen werden. Denn auch das griechische Volk lebt teils unter katastrophalen Bedingungen.
In den nächsten Tagen werden wir weiter berichten..
Wir müssen einmal mehr flexibel sein und auf geänderte Umstände reagieren.
Unser Transport in der ursprünglichen Planung lässt sich derzeit nicht realisieren. Die 440 Matratzen werden bis auf weiteres erst einmal in Hamburg eingelagert bleiben.
Es liegt darin aber auch die Chance unsere Kraft und Energie anders einzusetzen , denn überall in Griechenland werden dringend Hilfsgüter benötigt.
Zumal es so ist, dass seit Wochen immer mehr Menschen über die Türkei nach Griechenland kommen. Häufig wieder Syrer aus den umkämpften Gebieten. Unter Einsatz ihres Lebens. Weder der Landweg noch
der Weg über das Mittelmeer sind ohne Gefahren...
Dadurch füllen sich die Camps auf dem griechischen Festland wieder. Griechische Behörden arbeiten derzeit daran, einige der bereits geschlossenen Camps wieder zu öffnen. Uns scheint es im Moment
ein bisschen so, als ginge wieder alles von vorne los .
Unser Plan ist es nun, drei Hotspots zu beliefern:
Lesbos
Nea Kavala
Chios
Aus Lesbos sind uns die Bedarfe seit langem bekannt!
Chios braucht Sommerkleidung und Kinderspielzeug (Outdoorspielzeug)
In Nea Kavala werden gerade Grupppenzelte aufgebaut, es kommen viele neue Bewohner an. Wir rechnen damit, in den nächsten Tagen konkrete Bedarfe zu erfahren.
Eine Palette nach Griechenland kostet rund 200 Euro Fracht. Rund 2500 Euro haben wir dank Euch Einzelspendern zusammen, ein großer Anteil kommt vom Hafenklang Hamburg.
Allen Spendern an dieser Stelle unseren sehr, sehr herzlichen Dank
2500 Euro sind 12 Paletten, die wir möglichst sinnvoll verschicken werden. 12 Paletten, das ist beinahe die Beladung eines 7,5 Tonners!
Wenn wir diese Summe noch gesteigert bekommen, dann können wir noch mehr mitschicken:
Unterwäsche für Menschen auf der Flucht würden wir wieder gerne dazu kaufen, Sonnenschutzmittel soll auch dringend mit; Spielzeug für die Kinder wäre so super <3
:-) .
Seid ihr dabei und helft uns? In spätestens vier Wochen sollen die Transporte auf den Weg gehen.
Lasst uns aus den 12 Paletten 15, 20, 30 machen :-) .
Jede Spende, sei sie noch so klein, hilft!
------N e u e r T r a n s p o r t n a c h L e s b o s---------
Packen wir es erneut gemeinsam an!
Der Winter wäre geschafft - wir haben gemeinsam schon sehr viel erreicht.
Doch jetzt kommt der Sommer. Und die Menschen sitzen immer noch auf Lesbos fest, regelmäßig kommen weitere Geflüchtete an. Die Zustände werden nicht besser.
Darum werden wir Ende Mai, gemeinsam mit ResCo International, wieder einen Transport auf den Weg
bringen.
Rund 400 Matratzen, dazu eine Menge Bettwäsche, hat ResCo schon organisiert.
Das Ganze muss natürlich wieder finanziert werden.
Hier unser aktueller Betterplace - Link:
https://www.betterplace.org/de/projects/61828-hamburger-hilfskonvoi-hilfe-fur-griechenland-hilfe-fur-gefluchtete
Spenden gehen aber auch gerne über:
Westwind Hamburg e.V.
Konto-Nr. 2030528200
IBAN DE54 4306 0967 2030 5282 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Hamburger Hilfskonvoi
Ausserdem fehlt es jetzt noch an vielen Dingen, um einen Truck voll zu bekommen. Das Warehouse Attika Human Support auf Lesbos hat dazu eine Bedarfsliste der dringend benötigen Güter
erstellt:
▶Grundausstattung
Hängematten
Rucksäcke und Koffer
Sonnenbrillen
Sonnencreme (hoher Lichtschutzfaktor=
Mückenschutz
▶ Reinigung
Waschmittel
Geschirrspülmittel
Allzweckflüssigreiniger
Große Mülltüten
▶ Babypflege
Kinderwagen
Feuchttücher
Windeln (nr 3 nr 4 nr 5 and 6).
Puder
Baby formula 1, 2, 3
Liquid milk for 1 and 2 years (powder milk rather than the long life one)
▶ Apotheke
Läusemittel
▶ Kleidung
Schuhe Größe 39,40,41,42,43,44,45,46,
T-shirts
neue Unterwäsche
Socken
▶ HYGIENE
Deodorant
Rasierer
Rasierseife
Lotion
Haarbürsten
Nagelscheren
Nagelfeilen
Shampoo
Conditioner
Duschgel
Abgabestellen sind:
Hanseatic Help in der Großen Elbstrasse 264 (Achtung, Mittwoch geschlossen!)
Und der Westwind - Fahrräder für Flüchtlinge -Container auf dem Gelände der Rindermarkthalle St. Pauli, immer Samstags von 16 bis 19 Uhr
AUFRUF 30.Nov.2017
Das Flüchtlingscamp Moria auf der Insel Lesbos war einmal für 2330 Personen angelegt. Doch aktuell leben 6489 Menschen darin.
Insgesamt leben über 8000 Geflüchtete unter erniedrigenden Bedingungen auf der griechischen Insel. Tendenz steigend.
Das Camp ist auch jetzt im zweiten Winter wieder nicht auf den Winter vorbereitet!
Sachen, die zur Zeit benötigt werden:
- warme Unterwäsche für Männer!!!
- lange Unterhosen und Unterhemden
- Thermosachen
- Socken
- Jacken (Männer!!, aber auch Frauen und Kinder),
- Schuhe (Männer, besonders Größen 41, 42, 43; gerne warme, feste
Schuhe, momentan weniger Turnschuhe, aber natürlich auch),
- Hosen,
- Pullover
- Leggings,
- warme Sachen für Kinder (so 10-14 jährige),
- Decken,
- Schlafsäcke
- leider auch wieder Zelte
- gerne auch Windeln in allen Größen und andere Hygieneartikel
- auch Rucksäcke (Reiserucksäcke)
- Kinderwagen (auch klappbar)
Die meisten von uns haben sich lange vorgestellt, dass es in Griechenland nicht ernsthaft kalt wird, auch im Winter nicht.
Doch schon jetzt gehen die Temperaturen weit unter 10°C herunter. Die Menschen frieren in der Nacht. Und leider ist es auch nicht ausgeschlossen, dass sie erfrieren. Im letzten Winter gab es
Kältetote in griechischen Flüchtlingscamps!
Auch die hygienischen Bedingungen sind nicht tragbar.
Europa schweigt.
Wir wollen und können nicht tatenlos zusehen, wie die Menschen dort leiden! Wir wollen einen kleinen (jedoch möglichst großen) Beitrag leisten, die Not zu lindern!
Darum bereiten wir jetzt einen Transport nach Lesbos vor.
Da die Hilfe dort dringend gebraucht wird, wollen wir alles dran setzen, um noch vor Ende des Jahres mit dem Transport zu starten.
Sachspenden können ab Samstag bei WestWind - Fahrräder für Flüchtlinge in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Container auf dem Gelände der Rindermarkthalle abgegeben werden.
Aber wir brauchen auch wieder Geld, um die Fahrt zu finanzieren!
Wir freuen uns über jeden Euro
Spenden bitte an:
https://www.betterplace.org/de/projects/59005-hamburger-hilfskonvoi-winterhilfe-fur-moria-lesbos
oder
Westwind Hamburg e.V.
IBAN: DE54 4306 0967 2030 5282 00
(Copy and Paste: DE54430609672030528200)
BIC: GENODEM1GLS
Institut: GLS Gemeinschaftsbank
Stichwort Lesbos
Polykastro 18.11.2017
"We, who we stand here at the borders .."
Eine Botschaft aus unserer Mailbox -
an alle, die unser Projekt unterstützen und die Menschen in Griechenland nicht vergessen. Weder die dort festsitzenden Geflüchteten, noch die vielen vielen solidarischen, warmherzigen und
hilfsbereiten Griech*innen:
".. and we feel very gratefull to all these unknown people who show such a solidarity to us, who stand here at the borders and try to do our best to help people in need. It is our job,and we get paid for that of course, But we are trying with all this mess happening in our country. The economics that are only numbers but for us health employees means less sources for the things we need to work. I want you, Carmen to send our gratitude to all the volunteers in your country, up there in Hamburg.These behaviours are remarkably magnificent,and cannot and will be never forgotten.Thank you again." *
* die Schreiberin arbeitet im ärztlichen Bereich und hat sich mit ihren Kolleg*innen bereits in der Zeit des wilden Camps in Idomeni um Geflüchtete gekümmert.
16.11.2017
Unser 5. Transport ist in Nordgriechenland angekommen.
Weitere Infos unter "Transport November 2017"
29.08.2017
AUFRUF
Der Hamburger Hilfskonvoi plant wieder eine Fahrt nach Griechenland!
Ziel wird wieder die Region im Norden zwischen Thessaloniki und Kilkis sein.
um den 11. November wird es wieder los gehen!
Die medizinische Versorgung ist nach wie vor unglaublich prekär, es fehlt an Verbandsmaterial, Einweghandschuhen, Spritzen usw.
Darum werden wir wieder das Medical Center in Polikastro mit hoffentlich ganz viel Material beliefern.
Das Medical Center versorgt auch viele Geflüchtete, unter anderem aus dem Camp Nea Kavala.
Wir möchten aber auch etwas Freude mitbringen.
Träger des Hamburger Hilfskonvois ist der Verein Westwind Hamburge.V. der es sich auf die Fahne geschrieben hat, Geflüchtete mit Fahrrädern zu versorgen. Was liegt da näher, als Kinderfahrzeuge mit
einzupacken und dort an geeigneter Stelle zu übergeben :)
Wir sammeln:
Kinderfahrzeuge:
Fahrräder, Laufräder, Kettcars, Dreiräder, Bobbycars...
Medizinische Hilfsgüter
Verbände
Spritzen
Einweghandschuhe
OP-Kittel
Op-Masken
Desinfektionsmittel
...
Medizinische Geräte
Was wir NICHT annehmen:
Medikamente aller Art (dürfen wir nicht)
Krücken (hierfür gibt es zur Zeit keinen Bedarf)
Spenden könnt hier hier abgeben: https://www.google.de/…/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47b18f6b8…
Wir sind jeden Samstag von 16 bis 19 Uhr vor Ort ;)
Natürlich brauchen wir auch wieder Geld:
:)
Die Fahrt wird vermutlich um die 5000 Euro kosten. Sollten wir mehr zusammen bekommen, werden wir bedarfsaktuell in Absprache mit Organisationen vor Ort, einkaufen gehen.
Westwind Hamburg e.V.
IBAN: DE54 4306 0967 2030 5282 00
(Copy and Paste: DE54430609672030528200)
BIC: GENODEM1GLS
Institut: GLS Gemeinschaftsbank
Stichwort: Griechenland
oder
https://www.betterplace.org/de/projects/56664-verbande-und-kinderfahrzeuge-fur-nordgriechenland-hamburger-hilfskonvoi
----Aufruf---
25. Januar 2017
Selbstgestrickte Handschuhe, Mützen, Schals und Socken für Lesbos
Liebe Freunde des Hamburger Hilfskonvois,
es ist kalt, auch in Griechenland und entlang der Balkanroute. Die Menschen, die dort gestrandet sind und immer noch ankommen, leben vielfach unter sehr prekären Bedingungen.
Leider ist es uns zur Zeit nicht möglich, selber herunter zu fahren und dort humanitäre Hilfe zu leisten.
Statt dessen haben wir den Vorschlag einer Unterstützerin aufgegriffen, Strickwaren nach Lesbos zu verschicken.
Ein gewisser Vorrat ist schon entstanden, doch das ist nicht genug
Wir möchten Euch einladen, zur Stricknadel zu greifen und so aktiv zu helfen. Das Verschicken übernehmen wir dann.
Ihr könnt Eure Sachen bis zum 11. Februar, jeweils Samstags, in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Westwind-Container auf dem Gelände der Rindermarkthalle St. Pauli, abgeben (von der Feldstraße aus auf das Gelände, an der Schranke vorbei, immer gerade aus - ganz hinten links, auf
der Rückseite des Millerntorstadions, findet ihr uns)
Wir können dieses Mal wirklich ausschliesslich die oben genannten Dinge entgegen nehmen. Wir verschicken per Spedition, darum müssen wir sparsam mit dem Gewicht umgehen.
Wir danken Euch für Eure Unterstützung
Ein paar Worte noch: Ja, es ist ein etwas ungewöhnliches Projekt, aber wir mögen die Idee sehr, dass viele Menschen, jeder für sich, etwas beitragen können. Durch konkrete Arbeit, dabei fast nebenbei. Vom Menschen für den Menschen. Unkompliziert. Direkt. Herzlich.
20.08.2016
Carmen vom Hamburger Hilfskonvoi fährt nach Griechenland:
In ein paar Stunden geht es los: Gemeinsam mit Manuel Sarrazin besuche ich Flüchtlingshilfeprojekte der Hilfsorganisation Help e.V. in
Thessaloniki und Umgebung.
Wir werden die Arbeit von Help e.V. und die großen Herausforderungen, die es vor Ort gibt, erläutert bekommen und einige Projekte kennenlernen. Ich bin auf die neuen Eindrücke zur Situation der Geflüchteten gespannt. Bereits im Juni, bei der Fahrt des Hamburger Hilfskonvoi nach Nordgriechenland und der Lieferung von Hilfsgütern vor Ort, erlebten wir, wie notdürftig die Menschen untergebracht sind. Schmutzige Zelte in ehemaligen Fabrikhallen (Karamanlis) oder unter praller Sonne im Industriegebiet von Thessaloniki (Softex), notdürftig gestaltete Betten aus Holzpaletten mit dünnen Decken und Matten - zum Teil auch direkt auf dem groben Schotterboden. Keine Geschlechtertrennung bei Toiletten und Duschen. Duschen überwiegend nur mit Kaltwasser. 30 Personen teilen sich eine Toilette, auf eine Dusche kommen 70 Camp-Bewohner. Internetzugang gibt es nur in einigen Unterkünften und dort auch nicht kontinuierlich. Medizinische Versorgung nur gelegentlich vor Ort, Schulunterricht maximal provisorisch, Ernährung vitamin- und nährstoffarm, z.T. ungenießbar. Asylverfahren schleppend oder gar nicht. Die Lage der Geflüchteten ist miserabel und perspektivlos! So erlebten wir die Situation im Juni und seitdem lasen und sahen wir immer wieder Meldungen, dass Tausende von weiteren Schutzsuchenden in Griechenland ankommen; dass sich die Situation in den Camps bei kleinsten Anlässen (wie Regenfällen) immer wieder dramatisch verschlechtert; dass ethnische Gruppen nach Konflikten und Misshandlungen aus den Camps flüchten und dann auf der Straße leben. Ich freue mich, dass ich die Gelegenheit bekomme, mit Help e.V. eine vor Ort aktive Hilfsorganisation ein paar Tage bei der Arbeit zu begleiten, denn mir ist wichtig, dass die Geflüchteten in Griechenland nicht vergessen werden und weiterhin unsere Aufmerksamkeit bekommen!